Baufinanzierung Vergleich - 700.000 €

700.000 Euro Baufinanzierung: Der große Traum vom Eigenheim

Sie träumen schon lange von Ihren eigenen vier Wänden, aber zögern aufgrund der hohen Kosten? Dass die Finanzierung eines Eigenheims gar nicht so teuer sein muss, wie immer angenommen wird, zeigen wir Ihnen im folgenden Ratgeber. Außerdem erfahren Sie hier, warum es so wichtig ist, die Verträge auf ihre Konditionen zu prüfen und wo sie sparen können, wenn Sie eine Baufinanzierung von 700.000 Euro abschließen möchten.  

Anschließend verraten wir Ihnen die Top 3 Tipps für die Baufinanzierung über 700.000 Euro.

1. Setzen Sie, wenn möglich, Eigenkapital ein!

Zu allererst können Sie einsparen, indem die Finanzierung durch den Einsatz von Eigenkapital gedeckt wird. Zudem gelten Mittel, wie liquidierbare Wertpapiere oder auch Eigenleistungen als Einsparmöglichkeiten hinsichtlich der privaten Baufinanzierung. Es wird zudem geraten mindestens die anfallenden Nebenkosten einer Baufinanzierung, wie die Maklerprovision, die Grunderwerbssteuer sowie Grundbuch- und Notarkosten durch den Einsatz von Eigenkapital zu finanzieren. 

2. Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote von Baufinanzierungen!

Die Frage, ob eine Eigennutzerfinanzierung, bei der die Immobilie direkt vom Eigentümer genutzt wird, oder eine Kapitalanlegerfinanzierung, in der die Immobilie als Kapitalanlage dient, muss zu allererst entschieden werden.

3. Entscheiden Sie sich nicht gleich für das erste Angebot!

Auch wenn das erste Angebot, das Ihnen gemacht wird, als perfekt erscheint, lohnt es sich immer noch andere in Betracht zu ziehen. Wie Sie das richtige Angebot finden, erfahren Sie nun hier!

700.000 Euro Baufinanzierung: Was sind die beliebtesten Verwendungszwecke?

Das eigene Vermögen in Sachwerten anzulegen, eignet sich vor allem in Zeiten der Inflation – also jetzt. Jedoch besteht hierbei, wie meist angenommen wird, kein 100 prozentiger Schutz vor einem Wertverlust. Allerdings gelten Faktoren wie Baujahr, Bausubstanz oder Größe bei bestehenden Immobilien oder die Lage des Grundstücks bei neuen Bauten als entscheidend gegen den Verlust an Wert. Diese sollten bei Abschluss der Baufinanzierung unbedingt berücksichtigt werden, wenn die Immobilie dem Zweck der Vermögenserhaltung oder des Vermögensaufbau dienen soll.

700.000 Euro Baufinanzierung: Wie erhalten Sie das Geld?

Für den Abschluss eines Vertrags für eine Baufinanzierung eignen sich verschiedene Anlaufstellen. Jedoch gibt es Banken und auch gewisse Vermittler, die auf die Kreditvergabe für Baufinanzierungen und Immobilien spezialisiert sind. Mittlerweile können auch große Versicherungsunternehmen einen Kreditvertrag für Ihre Baufinanzierung genehmigen. Privatkredite hingegen, die hohe Summen aufweisen, werden eher selten bei Baufinanzierungen genehmigt. Zu den Voraussetzungen für die Genehmigung eines Antrags gehören unter anderem ein regelmäßiges Einkommen, Schuldenfreiheit und eine hohe Kreditwürdigkeit des Antragsstellers. Gut zu wissen: Banken finanzieren sehr gerne Neubauten, die in attraktiven Wohnlagen errichtet werden sollen.

Achten Sie auf jedes Detail!

Eine Baufinanzierung bringt eine lange Laufzeit mit sich. Aufgrund dessen ist nicht nur der reine Zinssatz dieser ausschlaggebend, sondern auch der persönliche optimale Zinssatz, eine passende Laufzeit sowie Struktur, die unbedingt übersichtlich und unkompliziert sein sollte.

Baufinanzierung nach Finanzierungshöhe

Wie findet man das perfekte Angebot für eine Baufinanzierung von 700.000 Euro?

1. Ermitteln Sie den Darlehensbetrag!

Zu allererst muss der Betrag des Darlehens genau ermittelt werden. Im Fokus steht hierbei die Frage, ob eher eine Eigenkapitalfinanzierung oder eine Kapitalanlagenfinanzierung in Betracht gezogen wird. Kann Eigenkapital für die Baufinanzierung eingesetzt werden? Angebote Ihres Beraters können dabei helfen, um eine detaillierte Kostenkalkulation durchzuführen.

2. Stellen Sie eine Haushaltsrechnung für die Baufinanzierung von 700.000 Euro auf!

Eine Haushaltsrechnung hilft dabei zu ermitteln, wie hoch die monatliche Tilgung sein darf und ob Eigenkapital für die Nebenkosten eingesetzt werden kann. Achten Sie darauf, dass auch unerwartete Ereignisse wie Reparaturen oder andere Sonderposten berücksichtigt werden müssen, die bei der Baufinanzierung von 700.000 Euro anfallen können. 

3. Starten Sie die Berechnung Ihrer Baufinanzierung!

Nach den ersten beiden Schritten kann nun mit Hilfe eines Baufinanzierungsrechners das Angebot nochmals mit anderen Angeboten verglichen werden. Berücksichtigen Sie hierbei unbedingt Zinssätze, Laufzeit, Gebühren und die Ratenhöhe. 

4. Stellen Sie nun einen Antrag auf Ihre Baufinanzierung!

Im nächsten Schritt erhält Ihr Anbieter der Baufinanzierung die ausgearbeiteten Daten. Es empfiehlt sich, um lange Wartezeiten zu vermeiden, den Antrag mehrmals auf Vollständigkeit zu überprüfen. Sollte Ihre Baufinanzierung von mehreren Kreditgebern unterstützt werden, ist es wichtig diese Informationen ebenfalls anzugeben. Anschließend folgt die Überprüfung Ihrer Schufa.

Die Konditionsfrage von FinanceScout24 hilft dabei:

Eine Konditionsanfrage, auch schufaneutrale Anfrage, unterstützt Sie dabei keinen Eintrag bei der Schufa zu bekommen. Diese unterscheidet sich von konkreten Kreditanfragen und kann automatisch genutzt werden. 

5. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Anbieter auf!

Sollten Sie das passende Angebot gefunden haben, kann nun auf den bereits ermittelten Daten ein Termin mit dem Anbieter vereinbart werden.

6. Schließen Sie jetzt Ihre Baufinanzierung ab!

Sollte der Anbieter die Sicherheiten Ihrerseits akzeptiert haben und alle Modalitäten des Vertrags passend sein, steht der Genehmigung Ihrer Baufinanzierung nun nichts mehr im Wege. 

Fragen und Antworten zu Ihrer Baufinanzierung

Gibt es Sicherheiten, die bei einer Baufinanzierung von 700.000 Euro vorausgesetzt werden?

In der Regel sind Baufinanzierungen im Rahmen einer Grundschuld oder Hypothek für den Kreditgeber abgesichert.

Gibt es Alternativen zu Banken, die als Anbieter zu Baufinanzierungen dienen?

Hier empfehlen sich vor allem Versicherungen, spezielle Bausparkassen oder auch private Kreditgeber, die alternativ bei Baufinanzierungen in Betracht gezogen werden können.

Baufinanzierung nach Stadt