Klarna

Daniel Winterl

Redaktionsleitung FinanceScout24


Update icon

Zuletzt aktualisiert: May 22, 2023

Author Daniel Winterl

Daniel Winterl

/Content/img/ie8/mail_icon_.jpg

Daniel Winterl verantwortet als gelernter Betriebswirt die Finanz- und Versicherungsthemen bei FinanceScout24, um Ihnen die wichtigsten Infos bei ihrer Suche zur Verfügung zu stellen und das richtige Angebot für Sie zu finden.

Fenster schließen

Inhaltsverzeichnis
     

    Adresse und Kontakt

    Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden

    E-Mail: info@klarna.de
    Webseite: www.klarna.com/de
    Hotline: 0221 / 669 50 110 (Ortstarif)

    Klarna ist ein schwedischer Finanzdienstleister für flexible Zahlungslösungen bei Internet-Käufen wie der Ratenzahlung von Rechnungen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden darüber hinaus Festgeldkonten.

    Über das Unternehmen

    Die schwedische Klarna AB wird im Jahr 2005 in Stockholm gegründet. Die Ursprungsidee der Unternehmensgründer, drei Absolventen der Handelshochschule in der schwedischen Hauptstadt, besteht darin, das Online-Shopping sowohl für Händler als auch Verbraucher sicherer zu machen. Die Lösung für ihr Vorhaben liefert ihr frisch gegründetes Startup mit dem Namen Kreditor. Dabei handelt es sich nicht um eine Bank, sondern vielmehr um einen Finanzdienstleister im Bereich Factoring für Händler und Bezahldienst für Konsumenten.

    Das Prinzip ist bis heute ganz einfach und entspricht dem Slogan „Simplifying Buying“: Kunden bestellen ihre Ware im Online-Shop und bezahlen die Ware bequem per Rechnung. Für diese Transaktionen werden keine sicherheitsanfälligen Systeme wie Kreditkartenzahlung oder Bankabbuchungen mehr benötigt. Für die Händler wiederum ist es ebenfalls von Vorteil, den Partner „Kreditor“ zu nutzen. Denn von ihm erhalten sie die Bezahlung der Ware und Kreditor übernimmt die weitere Zahlungsabwicklung, das Factoring, indem das Unternehmen den Internetkunden noch mehr Flexibilität beim Begleichen ihrer Rechnungen einräumt.

    Die Idee kommt bei schwedischen Online-Shops so gut an, dass schon zwei Jahre nach der Firmengründung mehr als 1.000 Geschäfte zu Partnern des jungen Payment-Dienstleisters geworden sind. Bedingt durch den Erfolg beginnt das Unternehmen zunächst in Skandinavien zu expandieren und führt außerdem die Ratenzahlung per Rechnung ein. Ähnliche Finanzprodukte gab es auch schon im traditionellen Versandhandel per Katalog.

    Im Jahr 2009 erhält das Unternehmen schließlich seinen heutigen Namen „Klarna“. Es zählt mittlerweile zu den Marktführern in seiner Branche. Von Beginn an sind auch zahlreiche Investoren von der Geschäftsidee überzeugt, sodass dank neuem Kapital immer wieder neu investiert werden kann.

    Heute ist Klarna in über 18 Ländern der Welt präsent und beschäftigt mehr als 1.200 Mitarbeiter. Im Jahr 2014 verzeichnete der Payment-Dienstleister einen Umsatz von 200 Millionen Euro.

    Der große finanzielle Erfolg von Klarna hat vermutlich auch dazu geführt, dass der Dienstleister in Schweden 2010 mit Festgeld-Produkten startete. Festgeldkonten sind mittlerweile auch in Deutschland erhältlich und können von Privatkunden online beantragt werden.

    In Deutschland seit 2010

    In der Bundesrepublik können Online-Käufer seit 2010 die Dienstleistungen von Klarna wahrnehmen. Hierzulande hat der Kauf auf Rechnung im Versandhandel seit den 1960er-Jahren Tradition und es ist wenig überraschend, dass die Geschäftsidee auf fruchtbaren Boden seitens der Händler und Kunden trifft. Als erster Payment-Dienstleister, dessen System auf dem Rechnungskauf basiert, wird Klarna im Jahr 2011 vom TÜV zertifiziert.

    Klarna übernimmt 2013 den deutschen Zahlungsanbieter SOFORT, wodurch das Unternehmen seine Marktführerschaft im Online-Handel Nordeuropas nochmals festigen kann.

    Klarna Festgeld

    Der schwedische Zahlungsdienstleister bietet Privatkunden mit seinem Festgeldkonto die Möglichkeit zu einer rentablen Geldanlage. Bis zu 500.000 Euro können mit Klarna zu festen Laufzeiten und festen Zinsversprechen angelegt werden. Die Mindesteinlage beträgt 10.000 Euro.

    Mindesteinlage 10.000 Euro
    Höchsteinlage 500.000 Euro
    Zinsgutschrift Jährlich (kein unterjähriger Zinseszins-Effekt)
    Kontoführung Onlinebanking
    Kontoführungsgebühren Keine

    Der Antrag auf ein Festgeldkonto bei Klarna erfolgt online. Nach der Eingabe aller erforderlichen Daten zu Ihrer Person können Sie Ihren Antrag als PDF ausdrucken und unterschreiben. Sie überweisen danach Ihre Einlage auf das eingerichtete Festgeldkonto und legitimieren sich über das Postident-Verfahren. Nachdem das Geld eingegangen ist, ist Ihr Konto eröffnet und die Laufzeit startet.

    Ratenkauf

    Wenn Sie sich für den flexiblen Ratenkauf mit Klarna entscheiden, kaufen Sie Ihre Ware bei einem Partner-Online-Shop wie gewohnt ein. Sie erhalten eine Rechnung über die Ware, die 14 Tage nach Erhalt der Ware fällig wird. Haben Sie die Ratenzahlung mit Klarna gewählt, gibt es einen Mindestbetrag, der jeden Monat fällig wird. Wie viel Sie über diesen Betrag hinaus zurückzahlen, hängt von Ihnen ab. Die Monatsrechnung erhalten Sie per Post. Für den flexiblen Ratenkauf fallen Zinsen an, die auf der Homepage von Klarna eingesehen werden können und im Rechnungsschreiben aufgeführt werden. Der noch offene Rechnungsbetrag des Online-Kaufs kann jederzeit vollständig beglichen werden.

    Für Konsumenten ist es möglich, mehrere Ratenzahlungen über Klarna abzuwickeln. Voraussetzung für die Nutzung ist eine ausreichende Bonität, die vom Anbieter überprüft wird.

    Strenge Regeln bei Zahlungsausfall

    So flexibel die Ratenzahlung ist, gibt es bei Zahlungsausfall strenge Regeln. So gilt: Wer sich für den Ratenkauf entscheidet, sollte die monatliche Mindestrate immer begleichen. Denn bei Verzug können hohe Mahn- und Servicegebühren anfallen. Darüber hinaus droht bei längerem Zahlungsverzug ein kostspieliges Inkassoverfahren.

    Weitere Angebote

    Wenn Sie als Privatkunden den Rechnungskauf oder Ratenkauf von Klarna in Anspruch nehmen, profitieren Sie von einer umfassenden Käuferschutzrichtlinie, die Ihre Einkäufe über Klarna absichert.

    Spartipps und News:

    Newsletter abonnieren & gratis PDF erhalten