Immer mehr Bauherren werden sich der Bedeutung ökologischen Bauens oder nachhaltigen Bauens bewusst. Die Verwendung ökologischer Baustoffe und energieeffizienter Heizsysteme schützt die Umwelt und fördert die Wohngesundheit. Zudem werden solche Bau- und Sanierungsprojekte staatlich gefördert. 2017 vergab die KfW-Bank im Rahmen des Förderprogramms „Energieeffizientes Bauen“ eine Fördersumme von rund 10,3 Milliarden Euro*.
Eine ökologische Bauweise hat eine möglichst geringe Auswirkung auf die Natur. Die ökologische Bauweise umfasst den gesamten Bauprozess, von Baustoffen bis hin zur Energieversorgung. Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei der Planung und Durchführung von ökologischen Bauprojekten achten müssen und wie Sie Fördergelder bei der KfW und dem BAFA beantragen können.