Unternehmensnachfolge als Form der Existenzgründung: Beratung, Möglichkeiten & Vorteile

Existenzgründung muss nicht immer bedeuten, ein neues Unternehmen aufzubauen. Sie können sich auch durch eine Unternehmensübernahme selbstständig machen. Viele Geschäftsführer sind auf der Suche nach kompetenten Nachfolgern, damit ihre Firma auch nach ihrem Austritt weiterbestehen kann. Lesen Sie in diesem Artikel, welche Vorteile eine Firmennachfolge für Sie hat, wie Sie die Nachfolge angehen können und welche Anlaufstellen eine Nachfolgeberatung anbieten.

Serkan Demirel

Autor im Resort für Ratgeber und Wissen


Update icon

Zuletzt aktualisiert: April 28, 2023

Author Serkan Demirel

Serkan Demirel

/Content/img/ie8/mail_icon_.jpg

Serkan ist Autor im Bereich für Ratgeber und Wissen und möchte Ihnen helfen mit unseren Ratgebern Ihre offenen Fragestellungen zu beantworten. Serkan ist studierter Volkswirt und hat eine Passion für alle Themen rund um Geldanlage.

Fenster schließen

Inhaltsverzeichnis
     

    In Deutschland benötigen laut des Instituts für Mittelstandsforschung 190.000 Unternehmen bis 2026 eine Nachfolge. Besonders in den Bereichen produzierendes Gewerbe und unternehmensbezogene Dienstleistungen ist der Bedarf hoch.

    Der Nachfolgereport 2022 zeigt, dass der Umsatz nach einer Firmennachfolge in der Regel auf dem gleichen Niveau bleibt oder sogar steigt. Demnach kann die Übernahme eines erfolgreichen Unternehmens eine lohnenswerte Option für Selbstständige sein. Der Großteil der Nachfolger übernimmt den Betrieb allein. Alternativ können Sie den Schritt in die Selbstständigkeit auch mit einem Geschäftspartner wagen. Etwa ein Drittel der Unternehmensnachfolgen finden in einem Zweier-Team statt, etwa ein Viertel in einem größeren Team.

    Welche Vorteile hat eine Unternehmensübernahme?

    Ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen, kann für einige angehende Selbstständige verschiedene Vorteile haben. Im Gegensatz zu einer Neugründung können Sie dabei in der Regel einen gefestigten Betrieb und eine etablierte Marke übernehmen. Sie können von der Erfahrung des Personals und dem bestehenden Kundenstamm profitieren. Die Unternehmensleistungen sind bereits am Markt bekannt. Damit entfallen für Sie bürokratische Erledigungen wie Genehmigungen einzuholen oder Patente zu beantragen. Außerdem sind Vertriebskanäle und Beziehungen zu Lieferanten in einem bestehenden Unternehmen bereits vorhanden. Eine Unternehmensstruktur aufzubauen und Ihre Leistungen am Markt zu etablieren, kann bei einer Neugründung dagegen sehr aufwändig sein.

    Neben Personal und Kundenbeziehungen übernehmen Sie durch die Unternehmensnachfolge auch die Betriebsausstattung. Teure Anschaffung wie Maschinen, Computer oder Büromöbel sind daher nicht nötig. Nach einer kurzen Einarbeitungsphase können Sie als neuer Eigentümer den Betrieb direkt weiterführen und Umsätze erwirtschaften. Unter Umständen kann Ihnen der vorherige Eigentümer als Mentor zur Seite stehen.

    Außerdem kann die Erfahrung aus den vergangenen Unternehmensjahren die zukünftige Businessplanung und Finanzierungen erleichtern. Banken und Investoren sind eher dazu geneigt, Ihnen Kapital für die Weiterentwicklung des Unternehmens bereitzustellen, wenn der Betrieb in der Vergangenheit bereits Erfolge vorweisen konnte.

    Bedenken Sie mögliche Risiken bei der Unternehmensnachfolge

    Etablierte Unternehmen besitzen häufig einen hohen Wert. Dadurch können die Kosten bei einer Unternehmensübernahme höher ausfallen als bei einer anderen Form der Selbstständigkeit. Zudem ist es empfehlenswert, bei der Finanzierung mögliche Kosten aus vergangenen Handlungen des Unternehmens, wie Gewährleistungen oder Schadenersatzzahlungen, und für den Ersatz von veralteter Betriebsausstattung einzukalkulieren. Außerdem kommt mit Ihnen als neue Geschäftsleitung womöglich ein anderer Führungsstil in den Betrieb. Neue Ansätze in bestehende Strukturen einzuführen, kann eine Herausforderung für Unternehmensnachfolger sein.

    Welche Formen der Unternehmensnachfolge gibt es?

    Wenn Sie ein Unternehmen übernehmen möchten, haben Sie drei Möglichkeiten:

    1. Kauf eines Unternehmens: Wenn Sie einen Betrieb kaufen, werden Sie Unternehmenseigentümer und können selbstständig darüber verfügen. Sie kaufen dabei alle Wirtschaftsgüter, aber auch Forderungen und Verbindlichkeiten. Sie können den Kaufbetrag mit einer Einmalzahlung oder durch wiederkehrende Leistungen (z. B. Raten) in einem festgelegten Zeitraum begleichen. Wenn Sie sich für einen Ratenkauf entscheiden, erhalten Sie nach und nach mehr Entscheidungsmacht. Bei einer Einmalzahlung können Sie sofort alle Entscheidungen allein treffen.
    2. Unternehmensübernahme innerhalb der Familie: Bei dieser Art der Unternehmensnachfolge übergibt die Geschäftsführung den Betrieb an ein Familienmitglied. Häufig übernehmen beispielsweise Kinder das Unternehmen ihrer Eltern. Dabei sind zwei Vorgehensweisen möglich: Eigentümer können das Unternehmen zu Lebzeiten an ihre Erben verschenken oder verkaufen. Dabei steigt die bisherige Führung vollständig aus dem Unternehmen aus. Alternativ können Kinder, Enkel oder andere Familienmitglieder den Betrieb auch schrittweise übernehmen. Dazu werden sie zunächst als Gesellschafter am Unternehmen beteiligt, um später die Rolle der Geschäftsleitung einzunehmen.
    3. Ein Unternehmen pachten oder mieten: Durch die Miete oder Pacht eines Unternehmens übernehmen Sie den Betrieb mit der gesamten Einrichtung und gegebenenfalls den Maschinen. Dafür zahlen Sie monatlich einen Betrag, den Sie mit dem Eigentümer vereinbaren. Unternehmensinhaber entscheiden sich oft für diese Form der Unternehmensnachfolge, wenn sie nicht mehr für die Geschäftsführung zuständig sein möchten. Allerdings bedeutet das, dass Sie wichtige Entscheidungen immer mit dem Eigentümer absprechen müssen. Die Miete oder Pacht eines Unternehmens findet häufig im Einzelhandel statt.

     

    Finanzierung einer Unternehmensnachfolge

    Je nach Form der Unternehmensübernahme nutzen viele Nachfolger einen Bankkredit zur Finanzierung. Zusätzlich bieten Bund und Länder verschiedene Förderprogramme für angehende Selbstständige an. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Artikel zur Gründungsfinanzierung.

    Unternehmensnachfolge Beratung: Anlaufstellen und Nachfolgebörsen

    Egal ob Sie noch darüber nachdenken, ob eine Unternehmensnachfolge die richtige Option für Sie ist oder ob Sie bereits in der Planung einer Übernahme stecken, eine Nachfolgeberatung kann Sie in jedem Fall mit wichtigen Informationen und Tipps unterstützen.

    Diese Anlaufstellen können Ihnen behilflich sein:

    • Die Nachfolgeberatungen der IHK und der Handwerkskammer können Ihre ersten Anlaufstellesein, wenn Sie über eine Unternehmensnachfolge nachdenken. Dort erhalten Sie Informationen für die Firmennachfolge in Ihrer Region. Außerdem kann die Beratungsstelle Sie auch im Übergabeprozess begleiten, zum Beispiel mit Rat bei der Ermittlung des Unternehmenswertes oder als Mediator in schwierigen Situationen.
    • Über das Deutsche Institut für Unternehmensnachfolge haben Sie die Möglichkeit, sich mit Experten über die Unternehmensübernahme auszutauschen. Das Institut bietet auf seiner Website auch einen umfangreichen Pool an Beratern, die Ihnen bei der Nachfolge zur Seite stehen können.
    • Die Nachfolgebörse nexxt-change ist die größte Unternehmensnachfolge-Börse in Deutschland. Über das Portal können Unternehmer und potenzielle Nachfolger zusammenfinden. Zusätzlich finden Sie dort umfangreiche Informationen zur Planung, Finanzierung und Förderung einer Unternehmensnachfolge sowie Termine für Veranstaltungen zu diesen Themen.
    • Die Deutsche Unternehmerbörse ist ein Treffpunkt für Eigentümer und angehende Selbstständige. Zusätzlich können Sie über die Beraterbörse einen passenden Ansprechpartner für Ihre Fragen finden. Auf der Website der Deutschen Unternehmerbörse stehen unter anderem auch Informationen zur Planung, dem Verkauf und rechtlichen Anforderungen bei der Firmennachfolge für Sie bereit.
    • Das Portal nachfolge-in-deutschland.de ist ein Online-Angebot des Instituts für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen der HWR Berlin. Neben nützlichen Informationen, einer Beraterbörse sowie einer Unternehmensbörse bietet die Website auch hilfreiche Tools: Mit dem KMU-Rechner können Sie beispielsweise den Wert eines Unternehmens ermitteln. Mit dem Nachfolg-O-Mat können Sie Ihr Wissen testen und sich auf eine Unternehmensnachfolge vorbereiten. Der Nachfolgefahrplan gibt eine Übersicht über wichtige Anhaltspunkte bei der Übernahme.

    Zudem bieten die Bundesländer eigene Beratungsangebote zur Firmennachfolge an. Beispiele dafür sind der Thüringer Nachfolgelotse, die Offensive Unternehmensnachfolge in Bayern oder die Unternehmensbörse Hessen.

    Fazit: Unternehmensübernahme als Alternative zur Neugründung

    Etablierte Unternehmen haben meist schon eine wichtige Position auf dem Markt inne. Sie stärken die Wirtschaft und können durch ihre gefestigte Stellung eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Innovationen spielen. Wenn Sie sich selbstständig machen möchten, können Sie, statt ein neues Unternehmen zu gründen, auch die Nachfolge in einem bestehenden Unternehmen antreten. Ob Kauf, Miete oder Erbe die Wege zu einer Unternehmensübernahme sind vielfältig. Beratungsstellen unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung und auf Nachfolgebörsen finden Sie zahlreiche Angebote für Firmennachfolgen. So kann Ihr Traum von der Selbstständigkeit auch in einem existierenden Betrieb in Erfüllung gehen.

    Spartipps und News:

    Newsletter abonnieren & gratis PDF erhalten