Adresse und Kontakt
AdmiralDirekt, Lina-Bommer-Weg 6, 51149 Köln
E-Mail: service@admiraldirekt.de
Webseite: www.admiraldirekt.de
Hotline: 02203 / 5000 (Ortstarif)
Die AdmiralDirekt ist ein Direktversicherungsunternehmen der Itzehoer Versicherungen. Der Schwerpunkt des Dienstleisters liegt in der Absicherung von privat genutzten PKW.
Über das Unternehmen
Die AdmiralDirekt ist eine deutsche Direktversicherung, die zu 100 Prozent zur Itzehoer Versicherung/ Brandgilde von 1691 Versicherungsverein a.G. gehört. Damit reicht die Firmengeschichte theoretisch bis ins Jahr 1906 zurück, als in einem kleinen Dorf im norddeutschen Itzehoe ein lokaler Versicherungsverein etabliert hatte.
Mit diesem kleinen Versicherungsverein hat die heutige Itzehoe-Gruppe bis auf den Namen nicht mehr viel gemeinsam. Sie erzielte im Geschäftsjahr 2014 eine Bilanzsumme von mehr als einer Milliarde Euro. Das Geschäftsfeld hat sich inzwischen auf ganz Deutschland mit Hilfe eines dichten Netzes an Vertriebspartnern ausgeweitet.
Schließlich wurde im Oktober 2007 mit der Admiral Direkt ein Tochterunternehmen gegründet, das zum einen auf den Direktversicherungsbereich und zum anderen auf Kfz-Versicherungen für Privatkunden spezialisiert ist.
Die Admiral Direkt beschäftigt rund 110 Mitarbeiter, die deutschlandweit mehr als 200.000 Kunden betreuen. Laut Geschäftsbericht 2014 hat die Versicherung allein im Übergang zwischen 2013 auf 2014 25.000 neue Mitglieder gewinnen können.
Zur Markenbekanntheit der Admiral Direkt trägt seit 2013 die deutsche Tennisspielerin Sabine Lisicki, welche das Unternehmen in Werbespots und Werbeanzeigen repräsentiert.
Konstante Ausweitung der Produktpalette
Als Direktversicherer verzichtet die Admiral Direkt auf ein eigenes Vertriebsnetz. Versicherte können die Produkte direkt online auf der Homepage der Versicherung abschließen. Die Konzentration auf das Geschäft mit Autoversicherungen sorgt für eine große Vielfalt und Individualisierung der Versicherungsoptionen.
Admiral Direkt Kfz-Versicherung
Die Kfz-Versicherung dieses Anbieters gliedert sich in zwei Tarifgruppen, Basis und Komfort, auf. Jede Tarifgruppe kann entweder als Voll- oder Teilkasko-Versicherung ausgewählt werden.
Das haben alle Tarife gemeinsam:
- Deckungssumme von 100 Millionen Euro
- Abdeckung von 8 Millionen Euro pro Person bei Personenschäden
- Schadenersatz von Sach- und Vermögensschäden sind in der Deckungssumme enthalten
- Ersatz bei Fahrzeugverlust durch Raub oder Diebstahl
- Versicherungsleistung bei Wildschäden mit Haarwild
- Absicherung bei Bränden, Explosion, Hagel, Sturm der Blitzschlag
- Absicherung bei Marderbissen
- Glasbruch bei Reparatur in Partnerwerkstätten (obligatorisch)
- Neupreisentschädigung bei PKW, die nicht älter als 6 Monate alt sind
- Verzicht auf Einwand der groben Fahrlässigkeit
Optional können bei allen Tarifen Schutzbriefe oder eine Fahrunfallversicherung abgeschlossen werden.
Mehr Absicherung im Tarif Komfort
Im Tarif Komfort erhöht sich die Haftpflichtsumme auf 15 Millionen Euro pro geschädigte Person. Außerdem wird der Versicherungsschutz auf Mietwagen ausgeweitet, die im europäischen Ausland angemietet werden (sogenannte Mallorca-Police).
Die Komfort-Tarife bieten in der Vollkaskoversion die zusätzliche Möglichkeit, Marderbisse bis zu 3.000 Euro abzusichern. Außerdem können Schäden durch Vulkanausbrüche, Erdbeben oder Erdrutsche in den Versicherungsschutz integriert werden.
Rabatte bei Werkstattbindung möglich
Wenn Sie sich für die Werkstattbindung im Schadensfall entscheiden, können Sie bei der Teil- und Vollkaskoversicherung zusätzliche Rabatte auf den Tarif erhalten. Im Falle einer Werkstattbindung informieren Sie den Versicherer, sobald ein Schaden eingetreten ist. Die Admiral Direkt nimmt dann unmittelbar Kontakt mit einer Partnerwerkstatt auf, wo Ihr Fahrzeug repariert wird. Wenn Sie Ihr Fahrzeug wie gewohnt zur Inspektion oder einer gewöhnlichen Reparatur bringen, sind Sie nicht an eine bestimmte Werkstatt gebunden, denn die Regelung tritt nur im Schadensfall in Kraft.
So schließen Sie eine Kfz-Versicherung online bei der Admiral Direkt ab.
- Klicken Sie zunächst auf den gelben Button auf der Homepage des Anbieters, um die Berechnung Ihres Versicherungstarifs zu starten.
- Im zweiten Schritt wählen sie aus, ob Sie ein Fahrzeug neu, Ihren Zweit- oder Erstwagen versichern oder ob Sie Ihre Versicherung wechseln wollen. Darüber hinaus machen Sie wichtige Angaben zur Nutzung.
- Im folgenden Abschnitt müssen Sie Details zum versicherten Fahrzeug angeben. Hierzu benötigen Sie ggf. die HSN/TSN Ihres PKW. Diese Nummer finden Sie auf Ihrem Fahrzeugschein. Sie können aber auch die Online-Fahrzeugsuche auf der Homepage nutzen. Geben Sie außerdem an, wo Ihr Fahrzeug geparkt wird.
- Anschließend folgen Angaben zu Ihrer Person bzw. zum Fahrer und dem Versicherungsnehmer sowie zur Schadensfreiheitsklasse.
- Danach können Sie zusätzliche Sparoptionen wie die Werkstattbindung oder die Telematikoption auswählen.
- Zum Schluss erhalten Sie auf der Basis Ihrer Angaben ein individuelles Angebot, das Sie direkt bestellen können.
eVB-Nummer für Neuzulassung
Bei einer Neuzulassung oder einer erforderlichen Ummeldung Ihres PKW benötigen Sie die eVB-Nummer, die Sie nach Abschluss des Antrags erhalten. Diese Nummer legen Sie bei der Kfz-Stelle vor.
Beschwerdestatistik
Die folgenden Zahlen beziehen sich auf die Gesamtergebnisse des Mutterkonzerns.
Anzahl Versicherungsverträge (Stand 31.12.2013) | Anzahl Beschwerden 2014 | Beschwerdeanteil 2014 |
---|---|---|
1.208.954 | 16 | 0,001 Prozent |
Quelle: Beschwerdestatistik der BaFin 2014
Telematik Spar-Option
Versicherungsnehmer haben die Möglichkeit, bis zu 20 Prozent beim Versicherungstarif zu sparen, wenn Sie die sogenannte Telematik-Option wählen. Dabei wird ihr individuelles Fahrverhalten direkt über ein kleines Gerät ausgewertet und fließt mit in die Tarifberechnung ein. Auf diese Weise wird eine defensive und den Verkehrsumständen angemessene Fahrweise belohnt.
Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Spar-Option:
- Versicherungsnehmer ist gleich der Fahrzeughalter
- Die Schadenfreiheitsklasse für das folgende Jahr liegt zwischen SF0 und SF4
- Das Fahrzeug ist voll zugelassen und verfügt nicht über eine Saison- oder Kurzzeitkennzeichen
- Bei Vertragsabschluss wird das Lastschriftverfahren ausgewählt
- Ein Schutzbrief wird als Zusatzoption hinzugebucht
Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, seine individuelle Fahrweise auszuwerten und zu überprüfen, wie hoch seine Ersparnis auf den aktuellen Versicherungstarif ist. Die Berechnung erfolgt auf der folgenden Basis:
- Zu 33 Prozent fließt die Fahrweise mit ein. So wird u.a. das Brems- oder Beschleunigungsverhalten gemessen.
- Zu 25 Prozent wird die Fahrqualität einberechnet. Eine Rolle spielt hierbei auch, wann der Fahrer unterwegs ist.
- Mit 20 Prozent schlägt der Straßentyp zu Buche, da vom jeweiligen Straßentyp eine unterschiedliche Gefahr ausgeht.
- 17 Prozent Anteil an der Bewertung hat die Fahrgeschwindigkeit.
- Mit 5 Prozent beeinflusst die Bevölkerungsdichte die Bewertung.
Nachdem ein Versicherungsnehmer online geprüft hat, ob er die Telematik-Option in Anspruch nehmen kann, erhält er ein Paket mit dem entsprechenden Messgerät nach Hause geliefert.
Weitere Angebote
Die Schadensmeldung erfolgt bei diesem Direktversicherer online oder über die Hotline 24 Stunden täglich. Auf der Internetseite der Admiral Direkt können Online-Formulare für die Meldung genutzt und direkt an die Versicherung geschickt werden. Die Servicenummer kann auch im Falle eines Glasschadens genutzt werden. Diese Schäden werden von der Admiral Direkt unter der Voraussetzung, eine Partnerwerkstatt zu besuchen, übernommen.