Alte Oldenburger

Elisabeth Schwarzbauer

Autorin für Versicherungsthemen


Update icon

Zuletzt aktualisiert: May 22, 2023

Author Elisabeth Schwarzbauer

Elisabeth Schwarzbauer

/Content/img/ie8/mail_icon_.jpg

Elisabeth ist studierte Physikerin, verantwortet bei uns die Versicherungsthemen und hilft Ihnen Ihr bestes Angebot zu finden. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Ihrer Familie oder mit einem Buch auf der Terrasse (wenn es das Wetter ermöglicht).

Fenster schließen

Inhaltsverzeichnis
     

    Adresse und Kontakt

    ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG, Theodor-Heuss-Straße 96, 49377 Vechta

    E-Mail: info@alte-oldenburger.de
    Webseite: www.alte-oldenburger.de
    Hotline: 04441 / 905-0 (Ortstarif)

    Die Alte Oldenburger Krankenversicherung AG ist ein deutscher Versicherer, dessen Fokus auf Privaten Krankenversicherungen sowie Zusatzversicherungen liegt. Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in Vechta.

    Über das Unternehmen

    Die Geschichte der Alten Oldenburger beginnt im Jahr 1927 und geht auf eine Initiative des „Verbands landwirtschaftlicher Kleinbetriebe“ zurück. Er gründet die „Bäuerliche Krankenkasse“ mit dem primären Ziel, seinen Mitgliedern im Krankheitsfall mit einer leistungsstarken Versicherung zur Seite zu stehen.

    Ursprünglich ist der Vorstand des Verbands auch Vorstand der Krankenkasse, doch drei Jahre nach der Versicherungsgründung werden beide Bereiche getrennt und die Versicherung firmiert als Verein unter „Bäuerliche Krankenkasse e.V.“.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Krankenkasse zum Verein auf Gegenseitigkeit, um sich u.a. von den gesetzlichen Krankenversicherungen zu unterscheiden. In den 1960ern wird die Unterscheidung noch deutlicher, als die Versicherung in „Landvolk Krankenkasse“ umbenannt wird.

    Einen negativen Einschnitt erfuhr der Krankenversicherer schließlich dank einer Gesetzesänderung in den 1970er Jahren, als Landwirte versicherungspflichtig wurden. Dadurch hatte die inzwischen in „Landvolk-Krankenkasse Oldenburg Bäuerliche Krankenhilfe“ umbenannte Versicherung große Verluste zu erleiden.

    Doch in den 1980er Jahren erfuhr der Versicherer einen stetigen Mitgliederzuwachs.

    Im Jahr 2004 startet die „Alte Oldenburger Krankenversicherung“ eine Kooperation mit der AOK Niedersachen und bietet eine eigene Zusatzversicherung an. Schließlich erfolgt ein großer Schritt für den Versicherer, als er mit der Provinzial Krankenversicherung eine gemeinsame Versicherungsgruppe gründet.

    Mehr als 200 Mitarbeiter sind bei der Alten Oldenburger aktuell beschäftigt. Im Geschäftsjahr 2014 lag der Altersdurchschnitt der Mitarbeiterschaft bei knapp über 37 Jahren. Die Bilanzsumme lag im gleichen Jahr bei knapp über 1,3 Milliarden Euro.

    Private Krankenversicherung

    Mit der privaten Krankenversicherung dieses Dienstleisters können Versicherungsnehmer aus einer Vielzahl an Optionen und Tarifen auswählen, um sich ihren Versicherungsschutz an den individuellen Bedarf modular anzupassen.

    Neben Tarifen für Arbeitnehmer und Selbständige hat die Alte Oldenburger auch PKV-Lösungen für Beamte und Angestellte im Öffentlichen Dienst, welche die Beihilfe ergänzen. Darüber hinaus können Studenten oder Auszubildende ebenfalls von den Leistungen der Privaten Krankenversicherung profitieren.

    Die PKV der Alte Oldenburger zeichnet sich durch folgende Leistungen aus:

    • Freie Arztwahl gilt auch für Fachärzte
    • Kostenerstattung auch über den 3,5-fachen Satz der GOÄ hinaus
    • Erstattung von Heilpraktikerleistungen
    • Anerkennung vieler alternativer Heilmethoden
    • Hohe Erstattungsleistung bei Sehhilfen
    • Keine Zuzahlung für Arznei- und Heilmittel

    Darüber hinaus sind je nach Tarifwahl eine freie Krankenhauswahl sowie die Möglichkeit eines Krankenhausaufenthalts im Ein- oder Zweibettzimmer enthalten. Im Tarif K20 ist sogar die Kostenerstattung für Sonderkosten wie Telefon oder eine besondere Zimmerausstattung im Krankenhaus enthalten.

    Bei zahnärztlicher Behandlung übernimmt die Versicherung in den Tarifen Z100 und Z80 100 Prozent bei Zahnbehandlungen, bei Zahnersatz liegt die Erstattungshöhe bei 80 Prozent.

    Darüber hinaus garantiert der Versicherer, dass Implantate genauso wie Zahnersatz behandelt werden. Die Kosten für die professionelle Zahnreinigung sind durch die PKV der Alten Oldenburger ebenfalls gedeckt.

    Mitgliedschaft in der privaten Pflegeversicherung

    Selbständige und Arbeitnehmer mit einer Krankenvollversicherung werden automatisch Mitglied der privaten Pflegeversicherung.

    Über den herkömmlichen Versicherungsschutz hinaus bietet die Alte Oldenburger ihren Privatversicherten noch weitere Zusatzversicherungen an:

    • Krankentagegeldversicherung: Ist der Versicherungsnehmer während einer Krankheit arbeitsunfähig, übernimmt die Versicherung die Zahlung eines Tagegelds, das den Einkommensausfall decken soll.
    • Krankenhaustagegeld: Diese Versicherung greift bei Einkommensausfall durch einen Krankenhausaufenthalt.

    So können Sie eine PKV bei der Alten Oldenburger abschließen:

    1. Starten Sie den Tarifrechner und fordern Sie ein Angebot für die Private Krankenvollversicherung an.
    2. Hinterlegen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse sowie Ihren Versicherungswunsch.
    3. Sie erhalten umgehend ein Angebot von der Versicherung sowie den Verweis auf einen Vermittler oder Makler in Ihrer Nähe.

    Mit diesem vereinbaren Sie einen Termin bei sich zuhause oder im Büro und schließen Ihre PKV dort ab.

    Beschwerdestatistik

    Anzahl Versicherungsverträge (Stand 31.12.2013)Anzahl Beschwerden 2014Beschwerdeanteil 2014
    Keine Angabe Keine Angabe Keine Angabe

    Quelle: Beschwerdestatistik der BaFin 2014

    Zusatzversicherungen

    Dieser Versicherer hat insgesamt sieben verschiedene Absicherungsmöglichkeiten durch Zusatzversicherungen im Portfolio, mit welchen u.a. gesetzliche Versicherte in vielen Fällen eine privatärztliche Behandlung in Anspruch nehmen können. Die einzelnen Zusatzversicherungen können auch miteinander kombiniert werden.

    • Zahnzusatzversicherungen: Dieses Produkt teilt sich in Leistungen für Zahnbehandlungen (ZB90) sowie Zahnersatz (ZE80) auf. Wird es genutzt, sind Erstattungen von bis zu 100 Prozent der gesetzlichen Regelleistung beim Zahnarzt möglich.
    • Krankentagegeld: Dieses Produkt ist primär für Selbständige und Arbeitnehmer gedacht, die bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit für die Dauer der Krankheit eine finanzielle Kompensation ihrer Einkünfte erhalten.
    • Stationär: Mit diesem Produkt können Zusatzleistungen wie Chefarztbehandlungen oder Einbettzimmer beim Krankenhausaufenthalt in Anspruch genommen werden.
    • Pflege: Damit können im Pflegefall zusätzliche Leistungen genutzt und der Eigenanteil zwischen gesetzlichen und tatsächlichen Leistungen reduziert werden.
    • Krankenhaustagegeld: Dieses Produkt erstattet den Ausfall von Einkünften während eines stationären Aufenthalts im Krankenhaus.
    • Ambulant und Zahn: Hier wird eine Zahnzusatzversicherung mit erweitertem Schutz beim Ersatz für Sehhilfen kombiniert.
    • Auslandsschutz: Hierbei handelt es sich um eine private Auslandsreisekrankenversicherung, die Kosten für Ärzte und Krankenhäuser im Krankheitsfall im Ausland deckt.

    Beschwerdestatistik

    Anzahl Versicherungsverträge (Stand 31.12.2013)Anzahl Beschwerden 2014Beschwerdeanteil 2014
    Keine Angabe Keine Angabe Keine Angabe

    Quelle: Beschwerdestatistik der BaFin 2014

    Ergänzungstarif KUR

    Mit dieser Zusatzversicherung ist es möglich, sich alle drei Kalenderjahre die ambulanten und stationären Kurbehandlungskosten erstatten zu lassen, sofern eine medizinische Notwendigkeit besteht. Mithilfe des Tarifrechners lassen sich auch hier die zu erwartenden Kosten berechnen.

    Beschwerdestatistik

    Anzahl Versicherungsverträge (Stand 31.12.2013)Anzahl Beschwerden 2014Beschwerdeanteil 2014
    Keine Angabe Keine Angabe Keine Angabe

    Quelle: Beschwerdestatistik der BaFin 2014

    Weitere Angebote

    Die Alte Oldenburger arbeitet mit zwei verschiedenen Modellen zur Beitragsentlastung:

    1. Um den Beitragssatz zu reduzieren, können Privatversicherte dieses Dienstleisters eine sogenannte „Persönliche Beitragsentlastungskomponente“ (PBE) auswählen. Sie trägt dazu bei, dass die Versicherten ab dem 65. Lebensjahr weniger für die Grundtarife bezahlen müssen. Auf diese Weise soll Rentnern die finanzielle Situation in der Privatversicherung erleichtert werden, ohne dass sie den Komfort der PKV aufgeben müssen.
    2. Darüber hinaus können Versicherte Beiträge zurückerstattet bekommen, wenn sie ein Versicherungsjahr lang keine Leistungen in Anspruch nehmen. Je mehr Jahre keine Leistung in Anspruch genommen wird, desto höher ist die Erstattung.

    Spartipps und News:

    Newsletter abonnieren & gratis PDF erhalten