Badische Versicherungen

Elisabeth Schwarzbauer

Autorin für Versicherungsthemen


Update icon

Zuletzt aktualisiert: May 22, 2023

Author Elisabeth Schwarzbauer

Elisabeth Schwarzbauer

/Content/img/ie8/mail_icon_.jpg

Elisabeth ist studierte Physikerin, verantwortet bei uns die Versicherungsthemen und hilft Ihnen Ihr bestes Angebot zu finden. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Ihrer Familie oder mit einem Buch auf der Terrasse (wenn es das Wetter ermöglicht).

Fenster schließen

Inhaltsverzeichnis
     

    Adresse und Kontakt

    BGV / Badische Versicherungen, Durlacher Allee 56, 76131 Karlsruhe

    E-Mail: service@bgv.de
    Webseite: www.bgv.de
    Hotline: 0721 / 66 00 (Ortstarif)

    Der BGV/Badische Versicherungen ist eine deutsche Versicherungsgruppe, die Privat- und Firmenkunden in ganz Deutschland ein umfangreiches Absicherungsangebot für nahezu alle Lebensbereiche anbietet. Der Unternehmenssitz ist in Karlsruhe.

    Über das Unternehmen

    Als der „Kommunalen Feuerversicherungsverband“ im Jahr 1923 in Karlsruhe ins Leben gerufen wird, waren Schäden durch Brände noch sehr häufig. Somit lag der Schwerpunkt des Verbands zunächst bei der Absicherung von Kommunen und Gemeinden gegen hohe Kosten, die aus Brandschäden resultierten. Verantwortung für den neuen Verband trugen damals acht Gemeinden bzw. Städte aus Baden. Hierzu zählten u.a. Karlsruhe, Kehl sowie Mannheim und Pforzheim.

    Einige Jahre später wurde aus dem Feuerversicherer schließlich der „Badische Gemeinde-Versicherungs-Verband (BGV)“, der noch weitere Versicherungsleistungen übernimmt. Heute zählt der Verband über 800 Mitglieder, d.h. Gemeinden, Landkreise oder Verbände.

    Heute ist der BGV Badische Versicherungen eine umfangreiche Versicherungsgruppe. Das Unternehmen gehört zu den größten Versicherern im badischen Raum. Zur Gruppe gehören drei Tochterunternehmen: Die BGV-Versicherung AG, die Badische Allgemeine Versicherung AG sowie die Badische Rechtsschutzversicherung AG. In ganz Baden unterhält die BGV-Gruppe Geschäftsstellen und beschäftigt inzwischen mehr als 700 Mitarbeiter, die über 1,6 Millionen Policen verwalten.

    Der Umsatz der BGV-Gruppe betrug im Jahr 2014 knapp 300 Millionen Euro.

    Breites Angebot für Privatkunden

    Ursprünglich als Versicherer für Kommunen und Gemeinden gestartet, sind die BGV Badische Versicherungen heute auch ein gefragter Versicherer für Privatkunden. Hier reicht das Spektrum von der klassischen Kfz-Versicherung bis hin zu speziellen Haftpflichtversicherungen für die Jagd oder Boote. Eine private Krankenversicherung gehört mittlerweile ebenfalls zum Leistungsspektrum der Versicherungsgruppe.

    BGV Kfz-Versicherung

    Mit der Kfz-Versicherung dieser Versicherung können Sie zwischen drei Tarifklassen auswählen: Basis, Klassik und Exklusiv. Der Versicherer bietet in allen Tarifen einen komfortablen Versicherungsschutz.

    Die Basisabsicherung enthält bereits eine Neupreisentschädigung für PKW bis zu sechs Monaten sowie den möglichen Rückkauf von Vollkasko-Schäden. Darüber hinaus sind alle Kfz-Tarife mit der sogenannten Mallorca-Police ausgestattet. Dies bedeutet, dass Versicherungsnehmer auch bei der Mietwagenanmietung im europäischen Ausland über diese Autoversicherung abgesichert sind. In allen Tarifen ist auch die Fahrzeugsonderausstattung mit mindestens 5.000 Euro versichert.

    Die Deckungssumme beträgt acht Millionen Euro im Tarif „Basis“ und reicht bis zu 12 Millionen Euro im Tarif „Exklusiv“. Während Kunden im Basis-Tarif im Schadensfall eine vorgeschriebene Werkstatt aufsuchen müssen, entfällt die Werkstattbindung im Exklusiv-Tarif. Im Klassik-Tarif können Versicherte eine Werkstatt aus den Vorschlägen der BGV auswählen.

    Zusätzliche Leistungen in der Kfz-Versicherung im Tarif Exklusiv:

    • Absicherung bei Tierbissen mit Folgeschäden bis zu 5.000 Euro (Exklusiv-Tarif)
    • Möglichkeit, einen Rabattschutz zu wählen, der eine Tariferhöhung durch Absenken der SF-Klasse nach einem Unfall verhindert
    • Versicherung bei grober Fahrlässigkeit

    Tarif für junge Fahrer

    Mit dem Tarif „Jung und Mobil“ können auch junge Fahrer ab 17 Jahren zum Beispiel für den „Führerschein ab 17“ eine eigene Kfz-Versicherung abschließen. Dieses Produkt kann von allen genutzt werden, deren Eltern, Geschwister oder Großeltern ein Auto bei der BGV versichert haben. Ein Vorteil des Tarifs besteht darin, dass ein Schutzbrief enthalten ist.

    Neben der klassischen Autoversicherung bietet die BGV noch weitere KfzTarife an. Dabei handelt es sich um Versicherungen für Oldtimer, Mopeds und Motorräder.

    So können Sie eine Kfz-Versicherung online abschließen:

    1. Starten Sie den Online-Antrag. Laut Angaben des Versicherers dauert der gesamte Vorgang drei Minuten.
    2. Geben Sie Ihre Fahrzeugdaten ein. Wählen Sie u.a. aus, ob das Kfz finanziert wurde und wo es abgestellt wird.
    3. Hinterlegen Sie Ihre persönlichen Daten sowie Ihre SF-Klasse.
    4. Wählen Sie die Art des Vertrags (Basis, Klassik, Komfort) und entscheiden Sie sich optional für weitere Produkte wie einen Schutzbrief oder eine Kfz-Unfallversicherung.
    5. Zum Schluss werden Ihre Beitragshöhe und der gewählte Tarif angezeigt. Sobald Sie den Antrag abgeschickt haben, erhalten Sie umgehend Ihre eVB-Nummer, mit der Sie Ihr Auto an- oder ummelden können.

    Abschluss für junge Fahrer nicht online möglich

    Die Kfz-Versicherung für 17- und 18-Jährige kann nicht online abgeschlossen werden.

    Beschwerdestatistik

    Anzahl Versicherungsverträge (Stand 31.12.2013)Anzahl Beschwerden 2014Beschwerdeanteil 2014
    Keine Angabe Keine Angabe Keine Angabe

    Quelle: Beschwerdestatistik der BaFin 2014

    Private Haftpflichtversicherung

    Wie die Kfz-Versicherung ist auch die private Haftpflichtversicherung dieses Versicherers in die drei Tarifgruppen, Basis, Klassik und Exklusiv aufgeteilt. Im Vergleich mit anderen Versicherungen liegt der Beschwerdeanteil laut BaFin auf einem sehr niedrigen Niveau. Mit einer Deckungssumme von 50 Millionen Euro pauschal bietet der Exklusiv-Tarif eine sehr hohe Absicherung.

    Folgende Leistungen sind in allen Tarifen enthalten:

    • Deckungssumme von drei Millionen Euro pauschal für Personen- oder Sachschäden
    • Deckung von Vermögensschäden bis 100.000 Euro
    • Absicherung bei Internetschäden oder Umweltschäden
    • Deckung bei Schäden an Mietsachen bis 300.000 Euro
    • Unbegrenzter Versicherungsschutz innerhalb Europas
    • Ein Jahr Versicherungsschutz weltweit
    • Bauherrenhaftpflicht bis 50.000 Euro enthalten (unbegrenzt im Exklusiv-Tarif)

    Soll der Versicherungsschutz sehr umfangreich sein, können sich Versicherte für den Exklusiv-Tarif entscheiden. Mit dieser Privathaftpflicht entfällt die Selbstbeteiligung. Darüber hinaus sind ehrenamtliche Tätigkeiten versichert und die Versicherungssumme wird auf 50 Millionen Euro erhöht, auch bei Schäden an Mietsachen. Schäden durch deliktunfähige Kinder sind bis zum siebten, bei Unfällen im Straßenverkehr bis zum zehnten Lebensjahr mit der vollen Versicherungssumme gedeckt.

    Ein Extra ist auch die sogenannte „Umbrella“-Deckung. Sie bietet den vollen Schutz des „Exklusiv“-Tarifs, wenn Versicherungsnehmer die alte Versicherung gekündigt haben und noch warten müssen, bis sie bei der BGV versichert sind. Die Kosten für die neue Haftpflicht reduzieren sich in dieser Zeit um die Hälfte.

    Doppelversicherung vermeiden

    Überprüfen Sie vor dem Abschluss einer Privathaftpflicht immer, ob bereits ein Vertrag besteht. Im Falle einer Doppelversicherung können Sie von einem besonderen Kündigungsrecht Gebrauch machen, zum Beispiel, wenn Sie mit Ihrem Partner zusammenleben und eine gemeinsame Haftpflicht abschließen wollen.

    Weitere Haftpflichtprodukte

    Neben der Privathaftpflicht können Sie bei der BGV noch weitere Haftpflichtprodukte abschließen, wie zum Beispiel die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht, eine Tierhalterhaftpflicht, eine Gewässerschadenhaftpflicht sowie eine Boot- und Jagdhaftpflichtversicherung. Beachten Sie, dass nicht alle Produkte online beantragt werden können.

    Beschwerdestatistik

    Anzahl Versicherungsverträge (Stand 31.12.2013)Anzahl Beschwerden 2014Beschwerdeanteil 2014
    115.405 1 0,001 Prozent

    Quelle: Beschwerdestatistik der BaFin 2014

    Gebäudeversicherung

    Mit diesem Produkt können sich Haus- und Immobilienbesitzer bei Schäden an ihrem Eigentum absichern. Die beliebte Wohngebäudeversicherung ist in drei Tarifgruppen aufgeteilt, in welchen der Versicherungsschutz an den individuellen Bedarf angepasst werden kann.

    Zum Leistungsspektrum zählen:

    • Absicherung bei Nutzwärmeschäden
    • Versicherung bei Schäden durch Dekontamination von Erdreich (Tarife Klassik und Exklusiv)
    • Übernahme von Aufräum- oder Abrisskosten (bis zu 500.000 Euro im Tarif Exklusiv)
    • Absicherung bei Schäden durch die Fußbodenheizung
    • Absicherung bei Schäden an Klimaanlagen oder Solarheizungen

    In den Tarifen Exklusiv und Klassik ist zusätzlich eine Glasversicherung enthalten. Darüber hinaus sind Versicherte bei Schäden durch Überschwemmungen oder Erdbeben sowie weiteren Naturgewalten geschützt. Ein Gebäudeschutzbrief ergänzt die beiden Top-Tarife.

    Beschwerdestatistik

    Anzahl Versicherungsverträge (Stand 31.12.2013)Anzahl Beschwerden 2014Beschwerdeanteil 2014
    53.019 0 0 Prozent

    Quelle: Beschwerdestatistik der BaFin 2014

    Weitere Angebote

    Die BGV bietet Privatkunden noch weitere Absicherungsmöglichkeiten. Zu den Besonderheiten gehören unter anderem eine Musikinstrumentenversicherung sowie eine Wassersportkasko. Darüber hinaus können wichtige Produkte für den Beruf wie eine Diensthaftpflicht oder ein Berufsrechtsschutz genutzt werden.

    Spartipps und News:

    Newsletter abonnieren & gratis PDF erhalten