Techniker Krankenkasse

Elisabeth Schwarzbauer

Autorin für Versicherungsthemen


Update icon

Zuletzt aktualisiert: May 22, 2023

Author Elisabeth Schwarzbauer

Elisabeth Schwarzbauer

/Content/img/ie8/mail_icon_.jpg

Elisabeth ist studierte Physikerin, verantwortet bei uns die Versicherungsthemen und hilft Ihnen Ihr bestes Angebot zu finden. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Ihrer Familie oder mit einem Buch auf der Terrasse (wenn es das Wetter ermöglicht).

Fenster schließen

Inhaltsverzeichnis
     

    Adresse und Kontakt

    Techniker Krankenkasse, Bramfelder Straße 140, 22305 Hamburg

    E-Mail: service@tk.de
    Webseite: www.tk.de
    Hotline: 0800 / 285 85 85 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands)

    Mit rund 9,5 Millionen Versicherten ist die Techniker Krankenkasse (TK) die größte Krankenkasse in Deutschland. Sie gehört als Ersatzkasse zu den gesetzlichen Krankenkassen und bietet Leistungen für unterschiedliche Personengruppen an. Neben der Krankenvollversicherung stehen diverse Zusatzversicherungen zur Auswahl.

    Über das Unternehmen

    Die Gründung der TK geht auf das Jahr 1884 zurück, als der Deutsche Technikerverband mit der „Eingeschriebenen Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker“ eine eigene Krankenkasse ins Leben rief. Ihren Hauptsitz hatte diese in Berlin Mitte. Ab 1919 agierte sie als Ersatzkasse unter dem Namen „Berufskrankenkasse deutscher Techniker“, bis es im Zweiten Weltkrieg zur Zerstörung der Gebäude und Geschäftsunterlagen kam.

    Erst 1963 konnte die Selbstverwaltung wieder aufgenommen und die Versicherungsbedingungen überarbeitet werden. Ein Jahr später wurde der Name „Techniker Krankenkasse“ mit einem neuen Logo vorgestellt. Es folgte im Jahr 1965 die Vereinigung mit der „Berufskrankenkasse der Werkmeister (Ersatzkasse)“, sodass die TK nun zur Ersatzkasse für alle technischen Berufe wurde.

    Durch die Gesundheitsreform 1996 wurde die TK schließlich für alle Berufsgruppen geöffnet, da Versicherte seitdem Ihre Krankenkasse frei wählen können.

    2009 kam es zur Vereinigung mit der IKK direkt, die zu diesem Zeitpunkt um die 930.000 Mitglieder umfasste.

    Heutzutage zählt die TK rund 9,5 Millionen Versicherte und ist damit die größte deutsche Krankenkasse. Ihr Hauptsitz befindet sich in Hamburg, bundesweit betreibt sie rund 250 Geschäftsstellen. Die neue Gesundheitsreform erlaubt seit 2004 die Kooperation zwischen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungsunternehmen, sodass die TK seitdem mit der Envivas Krankenversicherung AG zusammenarbeitet.

    Gesund in die Zukunft mit der Techniker Krankenkasse

    Die TK bietet ihren Versicherten das komplette Leistungsspektrum der gesetzlichen Krankenkasse. Dadurch sind Sie rundum abgesichert bei Erkrankungen, denn ärztliche Behandlungen, Verbandmittel oder Arzneimittel werden von der Kasse übernommen. Um Versicherungslücken des gesetzlichen Schutzes zu füllen, können Sie aus verschiedenen Krankenzusatzversicherungen wählen. Das Angebot richtet sich an verschiedene Personengruppen wie Berufstätige, Selbstständige, Studenten, Auszubildende und Familien.

    Krankenversicherung für Arbeitnehmer

    Wer sich in einem Arbeitsverhältnis befindet, ist in der Regel krankenversicherungspflichtig. 2016 gilt hier ein Beitragssatz von 14,6 Prozent, zu dem noch der individuelle Zusatzbeitrag der Krankenkasse kommt. Bei der TK liegt dieser zurzeit bei 1,0 Prozent. Üblicherweise übernimmt Ihr Arbeitgeber einen Teil Ihres Betrags und überweist den Gesamtbeitrag direkt an die TK.

    Wie hoch Ihr Beitrag ist, hängt also von Ihrem Arbeitsentgelt ab. Verdienen Sie mehr als die aktuelle Obergrenze von 4.237,50 Euro, hat dies keine Auswirkungen und Sie zahlen die Höchstbeitrag.

    Anders gestalten sich die Regelungen bei einem Minijob, denn aus dieser Beschäftigung müssen Sie keine Beiträge zur Krankenversicherung zahlen. Verdienen Sie regelmäßig über 450 bis höchstens 850 Euro im Monat, zahlen Sie einen ermäßigten Arbeitnehmeranteil. Dies gilt nicht nur für Ihre Krankenversicherung, sondern auch für die anderen Zweige der Sozialversicherung.

    Dennoch können Sie vom vollen Leistungsspektrum der TK profitieren, das für alle Versicherten nach gesetzlichen Vorgaben geregelt ist. Extras erhalten Sie allerdings durch das Bonusprogramm der TK, an dem jeder Versicherte teilnehmen kann. Dabei führen Sie ein Bonusheft, in das über einen Zeitraum von 12 Monaten Ihre gesundheitlichen Vorsorgemaßnahmen eingetragen werden. Dazu zählen sowohl Vorsorgeuntersuchungen als auch sportliche Aktivitäten. Je nach Anzahl der Maßnahmen können Sie dann Geldprämien oder Gesundheitsdividende erhalten.

    Beschwerdestatistik

    Anzahl Versicherungsverträge (Stand 31.12.2013)Anzahl Beschwerden 2014Beschwerdeanteil 2014
    Keine Angabe Keine Angabe Keine Angabe

    Quelle: Beschwerdestatistik der BaFin 2014

    Zahnzusatzversicherung

    Mit einer Zusatzversicherung können Sie den Schutz der gesetzlichen Krankenversicherung aufwerten und Versorgungslücken schließen. Dies gelingt beispielsweise mit einer Zahnzusatzversicherung. In Kooperation mit der Envivas Krankenversicherung AG kann die TK ihren Mitgliedern zwei verschiedene Zusatztarife für den Zahnersatz offerieren, die für Sie mit einigen Vorteilen verbunden sind und über die Regelversorgung hinaus leisten:

    • Der Tarif Zahn70 bietet Ihnen eine Aufstockung des Rechnungsbetrages auf bis zu 70 Prozent, beim Tarif Zahn90 werden die Leistungen sogar auf bis zu 90 Prozent aufgestockt
    • In beiden Tarifen stehen Ihnen Leistungen für Zahnersatz inklusive Implantate, Zahnkronen und Kunststofffüllungen zu
    • Sie bekommen Erstattungen für Zahnprophylaxe
    • Der Tarif Zahn90 enthält Leistungen für Wurzel- und Parodontosebehandlungen
    • Sie erhalten die Zusatztarife zu einem günstigen Monatsbeitrag

    Möchten Sie einen der Tarife abschließen, werden Sie über die Webseite der TK zum Beitragsrechner der Envivas weitergeleitet. Nach der Beitragsberechnung haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, die Zusatzversicherung sofort abzuschließen. Halten Sie dafür Ihre TK-Versichertennummer bereit, da diese im Antragsformular eingegeben werden muss.

    Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantworten

    Zum Abschluss der Zahnzusatzversicherung muss eine Gesundheitsprüfung in Form eines Fragebogens vollzogen werden. Sie sollten diese Fragen in jedem Fall vollständig und wahrheitsgemäß beantworten, da die Gesundheitsprüfung auschlaggebend für einen Beitragszuschlag, einen Leistungsausschluss oder eine Ablehnung ist.

    Beschwerdestatistik

    Anzahl Versicherungsverträge (Stand 31.12.2013)Anzahl Beschwerden 2014Beschwerdeanteil 2014
    Keine Angabe Keine Angabe Keine Angabe

    Quelle: Beschwerdestatistik der BaFin 2014

    Pflegezusatzversicherung

    Mit einer Pflegezusatzversicherung können Sie die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung ergänzen. Auch hier kooperiert die TK mit der Envivas Krankenversicherung AG, um Ihnen bestmögliche Tarife zu gewährleisten. Sorgen Sie so vor, um die im Pflegefall anfallenden Kosten abzudecken. Sie versichern mit den PflegePlus-Tarifen 2 + 3 oder Pflege 3 ein Pflegetagegeld. Dieses erhalten Sie als monatlichen Betrag, wenn Sie sich in häuslicher, teil- oder vollstationärer Pflege befinden. Ein Nachweis über die tatsächlich anfallenden Kosten muss nicht vorgelegt werden, es reicht ein Nachweis über die Feststellung der Pflegestufe aus.

    Gestaffelt werden die Leistungen also nach der Pflegestufe:

    • Im Tarif Pflege 2+3 erhalten Sie bei Pflegebedürftigkeit
      • Pflegestufe 2: 60 Prozent des versicherten Tagesgeldes
      • Pflegestufe 3: 100 Prozent des versicherten Tagesgeldes
    • Im Tarif Pflege 3 stehen Ihnen 100 Prozent des versicherten Tagesgeldes zu, wenn Sie in die Pflegestufe 3 eingestuft werden. Sie erhalten außerdem ein Optionsrecht, sodass Sie ohne eine erneute Gesundheitsprüfung in den Tarif Pflege 2+3 wechseln können

    Beschwerdestatistik

    Anzahl Versicherungsverträge (Stand 31.12.2013)Anzahl Beschwerden 2014Beschwerdeanteil 2014
    Keine Angabe Keine Angabe Keine Angabe

    Quelle: Beschwerdestatistik der BaFin 2014

    Weitere Angebote

    Neben der gesetzlichen Krankenversicherung für unterschiedliche Personengruppen überzeugt die TK mit Ihren Wahltarifen und Zusatzversicherungen, die in der Regel in Kooperation mit der Envivas Krankenversicherung AG bereitgestellt werden. Als eine der wenigen Krankenkassen bietet die TK beispielsweise Zusatzversicherungen im Bereich der alternativen Medizin an, zu denen die Natur-Arzneimittel- sowie die Heilpraktikerversicherung zählen. Darüber hinaus können Sie sich außerdem für Urlaubsreisen und längere Auslandsaufenthalte absichern, indem Sie einen der Reisetarife, wie etwa TravelPlus oder TravelXL, wählen.

    Spartipps und News:

    Newsletter abonnieren & gratis PDF erhalten