Ein kurzer Überblick
- Expresskredite sind Ratenkredite, die durch die praktische Online-Abwickung schnell und zeitnah ausgezahlt werden können.
- Der Kreditrahmen dieser Kredite beläuft sich in der Regel auf Summen zwischen 1.000 Euro und 30.000 Euro.
- Der Vergleich verschiedener Expresskredite ist kostenlos und ohne Schufa-Abfrage.
Der Expresskredit
Expresskredite schaffen vor allem bei kurzfristigen finanziellen Engpässen Abhilfe und bieten eine unkomplizierte, schnelle sowie zinsgünstige Lösung, wenn das Budget vorübergehend knapp geworden ist. Es handelt sich bei dieser Form des Kredites um eine schnell zu bereitstellende Version, in manchen Fällen schon innerhalb eines Werktages. Der Expresskredit ist jedoch deutlich von einem Minikredit abzugrenzen, welcher die Finanzierung durch eine geringe Kreditsumme darstellt.
Wie kommt man an günstige Zinsen?
Aufgrund des hohen Zeitdrucks zahlen viele Kreditnehmer der Expressvariante sehr hohe Zinsen. Statt zuvor einen ausgiebigen Vergleich der verschiedenen Anbieter und Kreditformen durchzuführen, werden oft zu schnelle Entscheidungen getroffen und Verträge abgeschlossen, die im Endeffekt sehr teuer werden. Die folgenden Tipps unterstützen Sie auf dem Weg zu dem für Sie optimalen Expresskredit:
Flexible Kreditsumme und Laufzeit
Ein defektes Haushaltsgerät, teure Reparaturen für das Auto oder eine unerwartete Nebenkostennachzahlung, viele Situationen können uns in finanzielle Engpässe versetzen. Günstige Expresskredite mit sofortigen Auszahlungen zeichnen sich durch deren verkürzte Ratenzahlungen sowie eine sofortige Zusage aus.
So muss, sollte das Geld einmal kurzfristig knapp werden, nicht auf teure Dispokredite zurückgegriffen werden. Auf der Suche nach dem passenden Vertrag sollten vor allem die Kredithöhe sowie dessen Laufzeit beachtet werden. Während kleine Anschaffungen, wie neue Waschmaschinen oder Reparaturen am Auto, oftmals in wenigen Monaten zurückgezahlt werden können, sollte bei größeren Investitionen auf längere Laufzeiten geachtet werden. Laufzeiten können dabei immer variabel an den eigenen Bedarf angepasst werden und belaufen sich bei vielen Anbietern auf 12 bis maximal 120 Monate. Die Entscheidung fällt dabei zwischen einer kurz-, mittel- sowie langfristigen Tilgung des Kreditbetrags.
Wer kann den Expresskredit beantragen?
Ob Studierende, Auszubildende, Renter oder arbeitslose Personen - jeder hat die Möglichkeit einen Expresskredit zu beantragen. Wichtig ist hierbei nur, dass der Kreditnehmer über ein festes monatliches Einkommen von mindestens 500 Euro verfügt und nicht überschuldet ist.
Unabhängig von der Dauer der Auszahlung oder der Bearbeitungszeit lohnt es sich den Kredit online abzuschließen. Die Bestätigung des Kreditvertrags kann sofort per Mail an Sie versendet werden und so besteht auch gleich die Gewissheit, ob der Antrag angenommen wurde. Außerdem sind die potentiellen Kreditnehmer nicht an die Öffnungszeiten von Banken gebunden und Anfahrt sowie lange Wartezeiten bleiben erspart.
Bedingungen für einen Expresskredit
Für die Genehmigung eines Expresskredits wird lediglich ein Hauptwohnsitz in Deutschland sowie ein deutsches Bankkonto benötigt. Ebenso gilt als Voraussetzung keine eidesstattliche Versicherung gegenüber dem Finanzamt, Vermietern oder Banken abgelegt zu haben. Dann kann jederzeit eine unverbindliche Kreditanfrage für den Expresskredit Ihrer Wahl gestellt werden. Außerdem kann auch mit negativer Schufa ein Expresskredit beantragt werden. Sie müssen hierbei nur nach Expresskrediten ohne Schufa suchen.
Zu den Voraussetzungen zählen:
- deutscher Hauptwohnsitz
- deutsches Bankkonto
- Einkommen pro Monat von mindestens 500 Euro
- positive Schufa ist nicht nötig
Vorteile des Expresskredits
- Express-Bearbeitung noch am selben Tag möglich
- Meist ohne zusätzliche Kosten
- Geringe Zinsen als bei anderen Kreditmodellen
- Bei einer vorzeitigen Tilgung entstehen keine Gebühren
- Die Laufzeiten sind individuell wählbar
- Schnelle Zu- oder Absage für den Kredit
Vergleich digitaler Expresskredite
-
Kreditvergleich beginnen:
Zum Start des Vergleichs sollte der benötigte Kreditbetrag sowie dessen Laufzeit angegeben werden. Anschließend kann noch der Verwendungszweck dessen mitgeteilt werden. So können, soll der Kredit beispielsweise für ein neues Auto dienen, dessen Konditionen verbessert werden. -
Übersicht der Kredite erstellen:
Viele Banken und Anbieter arbeiten mit der Möglichkeit der Online-Identifizierung, damit das ganze Verfahren digital stattfinden kann. Der Zwei-Drittel-Zins gibt an, wie der effektive Jahreszins bei den einzelnen Anbietern aussieht und zeigt den Zinssatz an, den zwei Drittel der kreditaufnehmenden Personen bei ihrer Bank erhalten. Im nächsten Schritt wird dann ermittelt, welche Bank über das beste Angebot verfügt. -
Individuelles Kreditangebot ermitteln:
Damit der persönliche effektive Jahreszins ermittelt werden kann, müssen den Banken gewisse berufsbezogene Informationen sowie persönliche Daten übermittelt werden. So können sich die Anbieter ein besseres Bild über den potentiellen Kreditnehmer verschaffen und bieten eine schnellere Zusage. -
Expresskredit beantragen:
Je nach Bank oder Anbieter unterscheidet sich der Ablauf der Beantragung eines Expresskredites. Hierbei sollten immer die Konditionen der jeweiligen Anbieter genau durchgelesen werden.
Laufzeit eines Expresskredits
Die Laufzeiten von Expresskrediten variieren selbstverständlich immer abhängig von dessen Höhe und Konditionen. Soll die Kreditsumme beispielsweise eine Höhe von 1.500 Euro haben, kann die Laufzeit in der Regel zwischen 15 und 90 Tagen betragen. Für eine Kreditdauer ab 60 Tagen berechnen manche Anbieter zusätzliche Kosten in Form der sogenannten 2-Raten-Tilgung.
Die schnellste Bank finden
Alle Banken, die hier aufgeführt sind, bieten die Möglichkeit einer Sofortzusage online. Im folgenden Kreditvergleich erfahren Sie detailliert, welche Bank sich für die individuellen Bedürfnisse eignet.
- Younited Credit: Hier können Kunden die nötigen Informationen per Online-Upload hochladen. Im Anschluss erhalten diese einen Link per Mail, der eine Einladung zum VideoIdent-Verfahren bietet, wo der Kreditantrag digital unterschrieben werden kann.
- Barclaycard, Qlick, SWK Bank, Targobank, Postbank: Hier können sich die potentiellen Kreditnehmer über das VideoIdent-Verfahren verifizieren und im Anschluss daran den Antrag auf den Expresskredit online unterschreiben. Zuvor können hier ebenfalls die benötigten Dokumente hochgeladen werden.
- Auxmoney, SKG: Hier erfolgt die Verifizierung über einen separaten Link, der erst nach dem Abschluss des Kredits per Mail zugestellt wird. Der Dokumentenupload finden wie in den meisten Fällen zuvor auf der Website statt.
- Solaris: Statt Unterlagen hochzuladen, verwendet die Solaris den digitalen Kontoblick, bei dem Gehaltsnachweise oder Kontoauszüge eingereicht werden müssen. Anschließend erfolgt die Identifizierung per VideoIdent und im Anschluss die Unterzeichnung des Kreditvertrags.
- DKB, SKG Bank, ING, Santander BestCredit, DSL Bank: Hier können Kreditnehmer nach der Verifizierung über das VideoIdent-Verfahren und nach dem Unterzeichnen des Kreditantrags deren Unterlagen hochladen. Diese werden im Anschluss sofort an die Bank übermittelt.
Expresskredit ohne Schufa?
Bei Expresskrediten besteht nicht die Möglichkeit eine Bonitätsprüfung oder Schufa-Abfrage zu umgehen. Hierfür sollte sich an ausländische Banken gewendet werden. Maxda oder Creditolo vermitteln beispielsweise seriöse Formen des Schweizer Kredits.
Mit diesem Tipps noch schneller zum Expresskredit
Um noch einfacher an einen Expresskredit zu kommen, gibt es gewisse Angaben und Konditionen, die den Prozess beschleunigen und die Konditionen Ihres Kredits verbessern können.
- Zusätzliche Sicherheiten anbieten
Durch die Angabe von Sicherheiten wie Wertgegenständen, zu denen Fahrzeuge oder auch Aktienpapiere zählen, können die Zinsen des Kredits sinken. Das liegt daran, dass im Falle einer Zahlungsunfähigkeit genügend Rücklagen bzw. Sicherheiten gegeben sind.
- Weitere Kreditnehmer angeben
Werden mehrere Personen angegeben, die einen Kredit abbezahlen können, wird das Risiko für die Bank verringert und es besteht keine Gefahr, dass diese ihr Geld nicht zurückerhält. Außerdem können zweite Kreditnehmer mit einer entsprechend guten Bonität auch die Zinskosten deutlich senken.
- Angabe eines Verwendungszwecks
Wenn Banken wissen, wofür das Geld benötigt wird, das für den Kredit gewährt werden soll, sind diese eher dazu bereit ein Darlehen zu genehmigen. Außerdem kann beispielsweise bei Krediten, die für ein Auto verwendet werden sollen, gleich dieses Fahrzeug als Sicherheit eingesetzt werden.
- Laufzeiten anpassen
Längere Laufzeiten gehen in der Regel mit höheren Zinsen einher, welche insgesamt gezahlt werden müssen. Besteht die Option, sollte der Kredit eher in wenigen Raten getilgt werden.
Alternativen zum Expresskredit
Außer den voll digitalisierten Expresskrediten können sich die potentiellen Kreditnehmer ebenso für andere Kreditarten entscheiden, welche eine schnellere Auszahlung als bei einem herkömmlichen Bankfilialkredit in Aussicht stellen.
Kredite mit sofortiger Zusage und Versand per Post
Diverse Kreditarten, die online angeboten werden, verfügen über die Option einer Sofortzusage. Das heißt, dass die potentiellen Kreditnehmer deren Daten angeben, woraufhin die Bank sich eine unverbindliche Schufa-Auskunft einholt und anschließend in wenigen Minuten den individuellen Zinssatz berechnet, zu dem der Kunde einen Kredit erhalten könnte. Somit können sich Kreditnehmer schnell für einen bestimmten Anbieter entscheiden.
Der auszufüllende Kreditantrag muss per Post verschickt werden. Die Banken können diesen innerhalb mehrerer Tage bearbeiten, um die Bonität der potentiellen Kunden erneut zu prüfen. Um die Wartezeit zu verkürzen, können sich Kreditnehmer jedoch für einen Kredit mit VideoIdent entscheiden, wobei sich diese online verifizieren lassen können und somit der Weg zur Post oder Bankfiliale wegfällt. Manche Banken bieten die Option einer Express-Auszahlung, wobei die Überweisung des Kreditbetrags innerhalb von 48 Stunden nach dem Erhalt der Unterlagen erfolgt. Jedoch ist auch hier die Postlaufzeit zu beachten.
Kleinkredit: Express-Option, die mit Kosten verbunden ist
Einige Anbieter bieten für kleinere Kreditsummen von unter 1.000 Euro einen Kurzzeitkredit mit einem Expressservice an. Jedoch läuft dieser meist nur einen Monat. Die Auszahlung der Kreditbeträge erfolgt meist in 24 Stunden, ist jedoch nur möglich, wenn eine Gebühr für den Expressservice gekauft wird. Die Kosten sind hierbei von der Kreditsumme abhängig, können jedoch über 30 Prozent dessen betragen. Soll diese Gebühr vermieden werden, kann sich die Auszahlung des Kleinkredits bis zu zwei Wochen hinauszögern.
Dispositionskredit: Kredit vor Ort
Die schnellste Kreditform stellt ohne Zweifel der Dispositionskredit dar. Dieser kann einfach vom Geldautomaten abgehoben werden. Der große Nachteil ist jedoch, dass viele Banken in der Regel einen zweistelligen Zinssatz für die Überziehungskredite eines Kontos verlangen. Außerdem wird die Rückzahlung nicht in einem festen Rhythmus getätigt. So kann es vorkommen, das innerhalb eines Jahres mehrere Hundert Euro Zinsen bezahlt werden müssen. Wird der Rahmen des Dispos gesprengt, müssen noch teurere Zinsen für einen nicht genehmigten Überziehungskredit gezahlt werden.
Fazit
Wird bis zum nächsten Gehalt sehr dringend Geld benötigt oder muss eine Anschaffung getätigt werden, die nicht auf sich warten lässt, stellt ein Expresskredit die ideale Lösung dar.
Sollte der Betrag des Kredits unter 1.000 Euro liegen, wird das Darlehen trotz schlechter Bonität ausgezahlt. Dabei sollten stets die Zinshöhe und die Gebühren verschiedener Anbieter miteinander verglichen werden, um die bestmöglichen Konditionen zu erhalten. Die Auszahlung lässt sich beschleunigen, indem die Anfrage wochentags an einem Vormittag gestellt wird und die Unterlagen, die zur Bearbeitung des Kreditantrags benötigt werden, zeitnah eingereicht werden.