Ratgeber zum barrierefreien Wohnen

Menschen jeden Alters können in ihrer Mobilität auf unterschiedlichste Weise eingeschränkt sein. Gründe für eine Einschränkung der Mobilität können beispielsweise eine angeborene Behinderung oder ein Unfall in der Vergangenheit sein. Innerhalb des Wohnumfeldes sind dazu im Regelfall spezielle und planungsintensive Umbauarbeiten nötig, um die entsprechende Barrierefreiheit zu gewährleisten.

 

Der Ratgeber zum Thema barrierefreies Wohnen bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten eine Hilfestellung für die speziellen Anforderungen an barrierefreien Wohnraum sowie dessen Planung. Barrierefreies Wohnen beschäftigt sich mit der Thematik der eingeschränkten Mobilität und ist dabei nicht nur auf das Lebensalter oder die Berücksichtigung eines Rollstuhls in der Wohnraumplanung begrenzt. Menschen in jedem Alter können auf Barrierefreiheit angewiesen sein und auch beispielsweise kleine Kinder haben spezielle Bedürfnisse in Bezug auf das Wohnumfeld. Hier gibt der Ratgeber einen kompakten Einstieg in den Themenkomplex. Die Grundanforderungen des barrierefreien Wohnens sind eine leichte Erreichbarkeit des kompletten Wohnraumes und Alltagsgegenständen sowie die bequeme Nutzung der Einrichtungen.

Außerdem gibt der Ratgeber umfassend Auskunft über die vielfältigen Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten der Umbaumaßnahmen. Dazu zählen zum Beispiel Förderungsmöglichkeiten durch die Kfw-Bank, durch Förderprogramme der Bundesländer oder durch kommunale Ämter und Träger

Spartipps und News:

Newsletter abonnieren & gratis PDF erhalten