Adresse und Kontakt
BANK IM BISTUM ESSEN eG, Gildehofstraße 2, 45127 Essen
E-Mail: info@bibessen.de
Webseite: www.bibessen.de
Hotline: 0201 / 220 90 (Ortstarif)
Die Bank im Bistum Essen eG ist eine Genossenschaftsbank für Angestellte in kirchlichen Einrichtungen sowie für Privatkunden. Als Geschäftskunden betreut das Bankhaus Krankenhäuser, Stiftungen sowie kirchliche Unternehmen. Das Geldinstitut bietet ein umfangreiches Produktsortiment von Girokonten bis zu zum Wunschkredit.
Über das Unternehmen
Die Bank im Bistum Essen wurde im Jahr 1966 als Darlehenskasse für kirchliche Einrichtungen gegründet. Hauptziel des Kreditinstituts war es, Unternehmen der Kirche den gewünschten Kredit zu vermitteln.
Nachdem das genossenschaftlich angelegte Bankhaus ursprünglich nur für Kirchenmitglieder vorgesehen war, können inzwischen auch Privatkunden Finanzprodukte des Dienstleisters wie Girokonten oder Kredite in Anspruch nehmen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Kredit für die Umsetzung Ihrer finanziellen Ziele sind, lohnt es sich, einen Kreditvergleich durchzuführen.
Heute gehört die Bank im Bistum Essen e.G. zu den 20 größten Genossenschaftsbanken in Deutschland und ist eine von vier katholischen Kirchenbanken in Nordrhein-Westfalen. Die Bilanzsumme des kirchlichen Geldhauses lag im Jahr 2014 bei mehr als 4,5 Milliarden Euro. In Essen beschäftigt das Unternehmen mehr als 100 Mitarbeiter und betreut über 3.200 Mitglieder. Hierzu zählen neben Krankenhäusern oder Stiftungen auch kirchlich betriebene Seniorenheime oder andere Einrichtungen.
Leitmotiv FairBanking
Mit der Eigenmarke “FairBanking” hat die Bank im Bistum Essen ihre eigene Firmenphilosophie definiert. Diese besteht darin, nachhaltig zu wirtschaften. Auf diese Weise möchte die Kirchenbank sowohl in ökonomischer als auch sozialer und ökologischer Hinsicht verantwortlich arbeiten. Hierzu zählt für das Unternehmen ein fairer Umgang mit Kunden und Mitarbeitern.
Girokonto
Das Girokonto bei diesem Bankhaus kann in zwei Varianten eröffnet werden, als kostenloses BIB GiroOnline oder als BIB GiroBasis. Der Vorteil des Online-Kontos besteht darin, dass Sie keine Kontoführungsgebühren bezahlen müssen.
Mindesteinlage | Keine |
---|---|
Höchsteinlage | Keine |
Zinsgutschrift | Keine |
Kontoführung | Onlinebanking (Telefonbanking oder per Post gegen Aufpreis) |
Kontoführungsgebühren | Keine (sofern BIB GiroOnline gewählt wird) |
Geldautomaten | Kostenlos Bargeld abheben im „BankCard ServiceNetz“ an über 19.400 Geldautomaten der genossenschaftlichen Bankengruppe (z.B. Volksbanken) |
Gut zu wissen | Das kostenlose BIB GiroOnline Konto enthält auch eine kostenlose Kreditkarte; das Konto kann als Gehalts-, Renten- oder Mietkonto geführt werden |
So können Sie ein BIB Girokonto eröffnen
- Vereinbaren Sie einen Termin in der Geschäftsstelle der Bank.
- Vor Ort stellen Sie Ihren Antrag. Bringen Sie zur Identifikation Ihren Personalausweis mit.
- Nach einer Prüfung Ihrer Angaben wird das Konto eröffnet.
- Die Bankkarte und optional die Kreditkarte werden Ihnen per Post zugeschickt. Gleiches gilt auch für die Zugänge zum Online-Banking.
Eröffnung nur vor Ort
Dieses Girokonto kann nur vor Ort eröffnet werden.
Kostenloses Konto für Jugendliche
Die BIB bietet auch ein kostenloses Girokonto für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren an. Das Guthaben auf dem Konto wird wie bei einem Sparbuch verzinst. Die jungen Mitglieder erhalten eine kostenlose Bankkarte und BasicCard-Kreditkarte und können das Konto online verwalten.
Kredit
Mit diesem Darlehen können Kreditnehmer sich zweckungebunden Anschaffungen wie ein neues Auto, Möbel oder auch Urlaube finanzieren. Das Angebot ist schon ab einer Kreditsumme von 1.000 Euro nutzbar. Die Laufzeiten beginnen ab 12 Monaten.
Kreditbetrag | 1.000 bis 75.000 Euro |
---|---|
Laufzeit | 12 bis 84 Monate |
Zinshöhe | Fester Zins über gesamte Laufzeit |
Zweckbindung | Keine |
Gut zu wissen | Gebührenfreie Sondertilgungen möglich; keine Restschuldversicherung nötig; bei einer Zusage vor Ort wird der Kreditbetrag sofort überwiesen |
Voraussetzungen |
|
Beratungsgespräch erforderlich
Der Kredit kann ausschließlich in der Geschäftsstelle vor Ort nach einem Beratungsgespräch beantragt werden. Bringen Sie hierfür Gehaltsnachweise und einen gültigen Personalausweis mit.
Festgeld
Mit dieser Festzins-Geldanlage entscheiden sich Anleger für ein nachhaltiges Finanzprodukt. Die Bank im Bistum Essen verwendet die Einlagen der Anleger ausschließlich für die Refinanzierung von Kundenprojekten im Bereich Photovoltaik, Windkraft oder Kraft-Wärme-Kopplung.
Mindesteinlage | 5.000 Euro |
---|---|
Höchsteinlage | 50.000 Euro |
Zinsgutschrift | Nach Ende der Laufzeit |
Kontoführung | Filialbanking |
Kontoführungsgebühren | Keine |
Gut zu wissen | Über den Betrag können Anleger ohne Kündigung nach Ende der Laufzeit verfügen; keine Prolongation |
Automatisches Ende
Dieses Festzins-Angebot endet nach der vereinbarten Laufzeit von 3 Jahren automatisch.
Weitere Angebote
Die Bank im Bistum Essen bietet ihren Kunden umfangreiche Geldanlagemöglichkeiten. Hierzu zählen:
- Anlage in Wertpapiere: Hier können Kunden zwischen Investmentfonds oder Fondssparplänen auswählen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in Anleihen oder Zertifikate zu investieren.
- Mikrofinanzfonds: Mit diesen Fonds wird die Vergabe von Mikrokrediten in Schwellenländern gefördert.
- Depots und Brokerage: Bei der BIB können auch Depots für den Aktienhandel eröffnet werden.
Über den Kooperationspartner „Versicherer im Raum der Kirchen“ haben Mitglieder der BIB die Gelegenheit, zahlreiche Versicherungsprodukte wie Rechtsschutz- oder Haftpflichtversicherungen zu günstigen Konditionen abzuschließen.