Adresse und Kontakt
Aachener Bank eG, Theaterstrasse 5, 52062 Aachen
E-Mail: info@aachener-bank.de
Webseite: www.aachener-bank.de
Hotline: 0241 / 4620 (Ortstarif)
Die Aachener Bank eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in der gleichnamigen Stadt in Nordrhein-Westfalen. Die Vollbank bietet ihren Kunden das gesamte Spektrum moderner Finanzprodukte wie online geführte Girokonten, Tagesgeld oder Festgeld.
Über das Unternehmen
Die Geschichte der Aachener Bank reicht bis ins Jahr 1899 zurück, in eine Zeit, in welcher die Stadt Aachen knapp 150.000 Einwohner hatte und insgesamt 10 Bankhäuser zählte, darunter 4 private. In diesem Jahr kam mit der Aachener Creditbank ein neues Geldhaus hinzu, das aber im Gegensatz zu den bereits etablierten Unternehmen genossenschaftlich angelegt war. Versuche, Ende der 1860er-Jahre eine ähnliche Geldinstitution zu schaffen, waren nach einigen Jahren gescheitert. Die Idee der Genossenschaftsbank hatte sich damals aber schon in ganz Deutschland verbreitet.
Insgesamt 17 Handwerksmeister hatten schließlich zum Jahrhundertende im Gesellenhaus die neue Volksbank begründet. Die 9 Unterzeichner des Gründungsvertrags waren die ersten Mitglieder der Aachener Creditbank. Ein Ziel des Bankhauses war es damals, besonders die Aachener Handwerker mit Finanzdienstleistungen zu unterstützen.
In den folgenden 3 Jahrzehnten prosperierte die Aachener Creditbank und erhielt stetigen Mitgliederzuwachs. Selbst die Weltwirtschaftskrise und den Ersten Weltkrieg überstand die Bank ohne große Einbrüche dank einer unvermindert hohen Liquidität. Auch die Wirren des Zweiten Weltkriegs konnten dem Fortbestand der Bank nichts anhaben. Unter der Militärregierung nach dem Krieg wurde der erste Schalter bald wieder eröffnet.
Im Jahr 1953 wurde aus der Aachener Creditbank schließlich die Aachener Bank. Ihren Status als Genossenschaftsbank behielt sie jedoch bei. Sukzessive erweiterte das Geldinstitut schließlich sein lokales Filialnetz. Es folgten Fusionen mit regionalen Volksbanken und letztlich sogar eine Filialeröffnung Ostbelgien im Jahr 1990. Dabei handelte es sich um die erste deutsche Bankfiliale in dieser Region.
Heute zählt die Aachener Bank insgesamt 16 Filialen, darunter allein 12 im Aachener Stadtgebiet.
Bankgeschäfte für ganz Deutschland
Auch wenn das Hauptgeschäftsfeld dieses Anbieters in der Region um Aachen liegt, kann das Angebot der Aachener Bank von Kunden aus der ganzen Bundesrepublik in Anspruch genommen werden. Zielgruppe sind auch beim Internetbanking Privatkunden sowie der Mittelstand. Jeder Kunde wird durch die Nutzung eines Produkts dieser Bank zu einem Mitglied mit Mitspracherechten bei bestimmten Satzungsangelegenheiten.
Tagesgeld „Money-Market-Konto“
Das Tagesgeld der Aachener Bank ist eine beliebte Anlageform für kurzfristig angelegtes und freigewordenes Kapital. Das Konto verspricht eine flexible Verfügbarkeit der Einlage sowie eine einfache Verwaltung über das Internet. Auch wenn der Zinsertrag zu manch anderem Anbieter nicht so hoch ist, bietet das Tagesgeld dieses Instituts eine relativ sichere Verzinsung.
Mindesteinlage | 2.500 Euro, um Zinsen zu erhalten |
---|---|
Höchsteinlage | Keine Begrenzung |
Zinsgutschrift | Zum Monatsende |
Kontoführung | Onlinebanking oder Filialbanking |
Kontoführungsgebühren | Keine |
Gut zu wissen | Das Konto kann auch als Gemeinschaftskonto geführt werden; Kontoauszüge am Auszugsdrucker, per Post oder elektronisch möglich; dieses Produkt weist kein Kursrisiko auf |
So beantragen Sie ein Tagesgeldkonto bei der Aachener Bank:
- Als Neukunde starten Sie den Antrag zunächst auf der Homepage des Anbieters. Dort hinterlegen Sie alle wichtigen Angaben zu Ihrer Person und schicken das Formular online ab.
- Nachdem Ihnen der Versand des Formulars bestätigt wurde, werden Sie von einem Mitarbeiter/einer Mitarbeiterin der Bankgenossenschaft angerufen. In diesem Gespräch vereinbaren Sie einen Termin vor Ort.
- Beim Besuch in der Filiale wird Ihr Tagesgeldkonto eröffnet und Sie erhalten alle wichtigen Unterlagen persönlich. Um sich zu identifizieren, müssen Sie Ihren Personalausweis oder einen Reisepasse mitbringen.
Termin vor Ort für Eröffnung notwendig
Das Konto kann erst nach einem Termin vor Ort in einer der 16 Filialen der Aachener Bank eröffnet werden!
Festgeld
Das Festgeld der Aachener Bank ist ein Anlageprodukt für Privatkunden, das sich durch seine besonders kurze Laufzeit auszeichnet. Ihr Kapital können Sie hier nur für 90 Tage anlegen. Dies hat den Vorteil, dass Ihr verzinstes Geld schneller wieder verfügbar ist.
Mindesteinlage | 5.000 Euro |
---|---|
Höchsteinlage | Keine Begrenzung |
Zinsgutschrift | Zum Monatsende |
Kontoführung | Onlinebanking oder Filialbanking |
Kontoführungsgebühren | Keine |
Gut zu wissen | Das Konto kann auch als Gemeinschaftskonto geführt werden; Kontoauszüge am Auszugsdrucker, per Post oder elektronisch möglich; dieses Produkt weist kein Kursrisiko auf; Laufzeit verlängert sich um den gleichen Zeitraum, wenn keine Geldanweisung nach Ablauf verfügt wird; Kontoauszüge werden per Post versandt oder können am Kontoauszugsdrucker in einer Filiale erstellt werden |
Ähnlich wie beim Tagesgeld kann auch das Festgeldkonto erst nach einem Besuch in einer Filiale eröffnet werden.
Girokonto
Zu den häufig genutzten Produkten der Genossenschaftsbank zählen Girokonten. Hier bietet die Aachener Bank verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Preis- und Leistungsstaffelungen an.
- VR-Net: Kostenloses Girokonto bei Mindesteingang von 1.250 Euro pro Monat und 50 beleglosen Buchungen. Die Verwaltung erfolgt per Online-Banking, Transaktionen werden über das mobileTAN-Verfahren gesichert. Rückfragen werden kostenlos über das eigene telefonische Servicecenter beantwortet.
- VR-Individual: Grundleistung wie VR-Net, aber günstigere Preise für Buchungen. Das Konto ist kostenpflichtig.
- VR-Komplett: Leistung wie VR-Net mit einer zusätzlichen Partnerkarte sowie der Möglichkeit, das Konto zum reduzierten Sollzinssatz zu überziehen. Das Konto ist kostenpflichtig.
- Girokonto Size S-XL: Dieses Konto ist speziell für Schüler, Studenten oder Azubis bis zum 29. Lebensjahr geschaffen worden. Die Kontoführung ist kostenlos und für Guthaben gibt es Zinsen.
Weitere Angebote
Die Aachener Bank hat noch weitere Produkte wie Privatkredite oder Immobilienfinanzierungen im Portfolio. Die Kredite für Privatkunden werden über die Teambank AG (easyCredit) abgewickelt. Im Bereich der Baufinanzierung können sowohl Produkte aus dem Bereich Immobilien-Darlehen oder Forward-Darlehen genutzt werden. Voraussetzung für den Abschluss ist dabei aber immer ein Besuch in einer Filiale vor Ort. Wenn Sie die den passenden Kredit für Ihre persönlichen Bedürfnisse zuvor online ermitteln möchten, hilft Ihnen dabei unser Kreditvergleich.